Ressourcen
Hier findet ihr hilfreiche Anlaufstellen und konkrete Materialien, die ihr für eure Maßnahmen nutzen könnt. Wenn ihr weitere Tipps habt, lasst es uns gerne wissen – wir nehmen sie mit auf.
Allgemein
Zero Waste e. V. – „Sauberes Spiel“
Ein speziell auf Sportvereine zugeschnittenes Projekt von Zero Waste e. V. mit praktischen Maßnahmen, Checklisten und Tipps zur Abfallvermeidung im Vereinsalltag.
Internetportal Green Champions 2.0
Ein Portal mit konkreten Handlungsmöglichkeiten zur Planung und Ausrichtung von nachhaltigen Sportveranstaltungen, entwickelt vom Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln und dem Öko-Institut Darmstadt.
Kommunikationsbaukasten für abfallarme Veranstaltungen
Die Zero Waste Agentur hat einen kostenlosen Kommunikationsbaukasten für abfallarme Veranstaltungen entwickelt. Er richtet sich an Veranstalter:innen aller Größenordnungen und bietet praxisnahe Inhalte wie Icons, Slogans und Textbausteine, die individuell angepasst werden können.
BSR-Abfallberatung für Vereine & Einrichtungen
Individuelle Unterstützung durch die Berliner Stadtreinigung – auch für Vereine und Initiativen. Eine gute Adresse für alle, die tiefer einsteigen möchten oder konkrete Fragen haben.
N!-Charta Sport: Initiative von Baden-Württemberg
Die N!-Charta Sport begleitet Sportvereine und -verbände seit 2019 bei der Einführung und Umsetzung eines einfachen Nachhaltigkeitsmanagements.
Kampagne “Ziele brauchen Taten”
Die Kampagne „Ziele brauchen Taten“ stärkt Nachhaltigkeit im Sport. Auf der Kampagnen-Seite findet ihr unsere informativen und inspirierenden Materialien, von Clips über Broschüren bis zu Webtools. Schaut vorbei und findet euren Startpunkt für nachhaltigen Sport!
Projekt LAG 21: Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit”
Handlungsempfehlungen für Sportvereine und -verbände. Praxisnah. Inspirierend. Machbar.
Trainingsplan für nachhaltige Sportevents
Euer Trainingsplan für nachhaltige Sportevents, Herausgeber: Faire Metropole Ruhr e. V. und WEED e. V.
Workbook Nachhaltige Sportveranstaltungen, von Sports for Future e.V.
Dieses Workbook dient zum direkten Einstieg, um Maßnahmen bei eurer Sportveranstaltung sofort umzusetzen zu können. Dabei werden viele Beispiele genannt, die aufgegriffen werden können.
Materialien von der DSJ (deutsche Sportjugend)
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport: Moderationskoffer und eine BNE-Weiterbildung für alle Interessierten im Sport – und Fachkräfte außerhalb des Sports
Ideensammlung für Nachhaltigkeitsprojekte im Sport
Dieses Dokument umfasst eine Sammlung nachhaltiger Projektideen und Ansprechpartner/innen, die euch dabei helfen sollen, euren Sportverein nachhaltiger zu gestalten.
Förderung fair gehandelter Sportartikel
Mit dem Förderprogramm unterstützt der Landessportbund seine Mitgliedsorganisationen bei der Beschaffung fairer Sportartikel.
Infomaterial Projekt “Klimaanpassung und Sport”
Sporttreibende sind schon heute von der Veränderung des Klimas betroffen. Die zunehmende Hitze & Trockenheit, Extremwetterereignisse, mildere & feuchte Winter und die Veränderung der Artenvielfalt stellen Sportler und Sportlerinnen heute und in Zukunft vor Herausforderungen. Daher lohnt es sich, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und den eigenen Verein auf den Prüfstein zu stellen: Wie fit ist unser Verein für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels?
Abfalltrennung
Trenntstadt Berlin
Die Berliner Plattform für Abfalltrennung & Ressourcenschutz mit Aktionen, Bildungsangeboten und nützlichen Infos für alle, die Nachhaltigkeit lokal denken. Sehenswert: Klickt auf ein Müllprodukt, dann auf ‚Lebenszyklus‘. Dort könnt ihr euch Fotos anschauen, wie der Weg des Mülls aussieht.
Digitales Abfalltrennspiel der BSR
Hier kannst du dein Wissen über Abfalltrennung unter Beweis stellen! Hilf uns, die Umwelt zu schützen, indem du verschiedene Gegenstände schnell und korrekt in die passenden Abfallbehälter sortierst.
Mobiles Trennmobil buchen
Das mobile Trennmobil kann für Veranstaltungen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf kostenfrei gebucht werden. Ob Sportevent, Sommerkino, Tiny Concert – das Trennmobil sammelt und trennt Müll, den ihr dann nur noch entsorgen braucht.
Poster zur Mülltrennung (BSR)
Ideal für Vereinsräume, Umkleiden oder Küchen: farbige A3/A4-Schilder zur richtigen Mülltrennung, kostenlos zum Download.
Abfall-Memo der BSR
Ein spielerischer Einstieg in das Thema Mülltrennung – ideal für Aktionstage im Verein oder für Kinder- und Jugendgruppen.
Abfall-ABC der BSR
Du erhältst Entsorgungshinweise für private Haushalte und mögliche Entsorgungsorte bei der BSR. Das Abfall-ABC enthält zudem Hinweise zur Abfallvermeidung.
NABU: Müll trennen – aber richtig!
In Deutschland fallen jedes Jahr rund 40 Millionen Tonnen Hausmüll an – ein Großteil davon Verpackungen. Ob aus Pappe, Kunststoff oder Glas – die Vermeidung von Verpackungsmüll steht an erster Stelle. Erst dann kommt das Trennen. Wir zeigen, wie es geht!
Abfallanalyse
Tool zur Erfassung von Abfallmengen von Sportevents (Excel)
(ganz nach unten scrollen, Excel Datei: “Monitoring Tool Abfalldaten”). Dieses Tool kann dazu genutzt werden, um die Abfalldaten einer (Sport-)Veranstaltung monitoren und anschließend auswerten zu können.
Abfallvermeidung
BSR – Tipps zur Abfallvermeidung und -trennung
Kompakte Übersichten zu den wichtigsten Grundregeln der Abfallvermeidung und Mülltrennung – gut geeignet für alle, die es kurz und klar mögen.
Liste der Berliner Repair Cafés
Repair-Cafés in ganz Berlin bieten die Möglichkeit, Staubsauger, Handy und Co. vor Ort selbst zu reparieren. Denn oft fehlen nur Einzelteile oder Werkzeuge für eine schnelle Reparatur.
Empfohlene Maßnahmen zur Abfallreduzierung und -wiederverwertung
Maßnahmen- und Empfehlungskatalog: Empfohlene Maßnahmen zur Abfallreduzierung und -wiederverwertung im Rahmen des Projekts „Circular EURO 2024“
—> Fokus Mehrweg
Events mit Mehrweggeschirr
Mit dem Projekt „Mehrweg. Mach mit!“ klärte die Deutsche Umwelthilfe e.V. zwischen 2021 und 2024 über klimafreundliche Mehrwegsysteme für Veranstaltungen und die Gastronomie auf.
Einkaufsratgeber
Du möchtest in deiner Kantine, deinem Café, deinem Imbiss, Restaurant oder deiner Bäckerei Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten ohne kiloweise Abfall zu produzieren? Mit diesem Einkaufsratgeber geben wir dir eine Übersicht über verschiedene Werkstoffe und Systeme an die Hand und zeigen, welche davon wirklich ökologisch vorteilhaft sind.
NABU-Mehrweg-Guide
Immer noch herrscht bei vielen Verbraucher*innen Unsicherheit darüber, was eine umweltfreundliche Getränkeverpackung ist und was der Unterschied zwischen Pfand und Mehrweg ist. Der NABU hat daher einen Mehrweg-Guide mit den wichtigsten Fragen und Antworten erstellt.
U.a. bekannte Mehrweg-Anbieter
Cup Concept
RECUP
relevo
vytal
Stadt Berlin Auflistung von Anbieterin
relevo
vytal
Stadt Berlin Auflistung von Anbieterin
Stadt Berlin Auflistung von Anbieterin
–> Fokus Kleidung
Kleidertausch-Event beim Verein FC Internationale
Swap Events organisiert Kleidertausch-Events
Wir veranstalten professionelle Kleidertausch-Events! … für Unternehmen, Organisationen und die Öffentlichkeit – immer mit dem Fokus auf Community, Spaß und Impact!
ReUse-Plattform für Vereinskleidung eines Berliner Sportvereins
Bei Polar Pinguin wollen wir möglichst nachhaltig handeln und verwenden deswegen eine ReUse-Plattform. Dort könnt ihr insbesondere nicht mehr benötigte Vereinskleidung, aber auch sonstige Sportartikel inserieren und erwerben.
Produktliste für Sportkleidung (fair & öko)
Die Produktliste für fair gehandelte und ökologisch hergestellte Sportkleidung und -materialien für dich, deine Kommune oder deinen Verein!
Sportartikel-Herstellung
Mit dieser Broschüre soll ein Einblick in den Hintergrund der Sportartikelproduktion gegeben werden und Optionen aufgezeigt, wie auch der Sport noch fairer werden kann.
Nachhaltiger Einkauf bei Berliner Sportvereinen
Diese Broschüre will euch eine Hilfestellung dabei bieten, auch in eurem Verein einen nachhaltigen Einkauf einzuführen. Im Ergebnis möchten wir nicht nur die Ergebnisse der Umfrage präsentieren, sondern auch eine praxisorientierte Anleitung für den Einkauf nachhaltiger Ausrüstung bieten. Dazu haben wir den Vorschlag für eine Einkaufsrichtlinie, einen Leitfaden für die Auswahl nachhaltiger Produkte und eine Liste weiterer Unterstützungsangebote zusammengestellt.
Projekt bis April 2026: Fair Wear Works
Vorträge über die Bedeutung der nachhaltigen Beschaffung sowie ökologische und soziale Auswirkungen der Produktion von Sporttextilien. Webseminare mit Expert:innen und Praktiker:innen zu fairer Textilbeschaffung im Sportverein und Gesundheitswesen. Workshops bieten Orientierung zu Siegeln und Standards, Sensibilisierung für ökologische wie soziale Missstände, und Unterstützung bei der Umstellung.
Projekt Natürlich Fußball, Seminar zu Ausrüstung und Fanartikel
In der vierten Ausgabe der “Natürlich Fussball”-Werkstatt dreht sich alles um die Themen Ausrüstung und Fanartikel! Vortragende: Fair Wear works, Cum Ratione & Aktionsbündnis Fairer Handel