Was ist Zero ist Hero?

Im Herbst 2025 wollen wir mit unserer Initiative “Zero ist Hero” einen Monat lang zeigen, dass Sportveranstaltungen auch ohne viel Abfall und Ressourcenverschwendung funktionieren. Egal ob kleiner Amateurverein oder Profiverein – jeder kann mitmachen!

Warum das Ganze? In Berlin fallen pro Spielwochenende viele Mengen Abfall an. Das möchten wir gemeinsam mit euch ändern. Neben dem Sportprogramm könnt ihr Aktionen wie Kleidertausch, Abfalltrenn-Challenges oder weitere Maßnahmen zur Abfallvermeidung umsetzen und so Bewusstsein für Zero Waste schaffen. Wir unterstützen euch dabei mit Beratung, Tipps, Ideen und Materialien, damit der Aufwand für euch machbar ist. Außerdem vernetzen wir euch mit Organisationen, die euch vor Ort mit Aktionen und Mitmach-Ständen unterstützen.

Warum brauchen wir Zero Waste im Sport?

FUSSABDRUCK VERKLEINERN. Abfallvermeidung reduziert den Verbrauch wertvoller Rohstoffe wie Plastik, Papier und Wasser. Weniger Müll bedeutet auch weniger Energieverbrauch bei der Produktion und Entsorgung.

Zero Waste ist aktiver Klimaschutz. Jeder produzierte Gegenstand benötigt Ressourcen, Energie und verursacht CO₂-Emissionen – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Durch weniger Konsum, Wiederverwendung und Recycling sparen wir wertvolle Rohstoffe und reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich.

HANDABDRUCK VERGRÖSSERN. Sportvereine haben eine Vorbildfunktion in der Gesellschaft. Mit eurer Reichweite könnt ihr Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen und andere inspirieren, Verantwortung zu übernehmen. So schafft ihr nicht nur saubere und attraktive Sportstätten, sondern setzt ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung.

Verantwortung endet aber nicht beim Einzelnen. Werte wie Fairness, Respekt und Verantwortung, die im Sport zentral sind, lassen sich auch auf den Umgang mit der Umwelt übertragen.

Der Zero Waste e.V.

Wir, der Berliner Zero Waste e.V., sind aktiver Akteur der Zero-Waste-Bewegung und inspirieren Menschen, Unternehmen und Gemeinschaften dazu, ihre Gewohnheiten zu überdenken und einen positiven Wandel zu einer ressourcenschonenden und umweltbewussten Lebensweise zu vollziehen. Mit Fachkenntnis, Kreativität und Enthusiasmus arbeiten wir kontinuierlich daran, die Vision einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu verwirklichen.

Unsere Kooperationspartner

Unser Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs)

Zero ist Hero setzt sich für eine nachhaltige Sportlandschaft in Berlin ein. Durch unser Engagement für Zero Waste im Sport tragen wir aktiv zu mehreren Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bei:

SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen

Ein saubereres Sportumfeld ohne Plastikmüll oder Einweg­verpackungen fördert die Gesundheit der Sportler:innen und reduziert Umwelt­verschmutzung, die sich negativ auf die Luft- und Wasserqualität auswirkt. 

SDG 11 - Nachhaltige Städte

Sportvereine sind zentrale Orte des gesellschaftlichen Lebens. Durch unsere Initiative unterstützen wir lokale Gemeinschaften dabei, umweltfreundlicher und nachhaltiger zu agieren.

SDG 12 - Nachhaltiger Konsum & Produktion

Wir fördern ressourcenschonende Lösungen in Sportvereinen, indem wir auf Mehrwegkonzepte, Abfallvermeidung und -trennung setzen. Unser Ziel ist es, abfallarme Alternativen in den Sportalltag zu integrieren und die Verschwendung von Ressourcen zu reduzieren.

SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz

Zero Waste im Sport bedeutet weniger CO₂-Emissionen durch nachhaltige Beschaffung und verminderte Abfallproduktion. Wir sensibilisieren Sportvereine für abfallarme Verhaltensweisen und setzen uns für eine umweltbewusste Sportkultur ein.